Literaturveranstaltungen in Wiesbaden

Sie finden hier im Kalender sowohl Literaturveranstaltungen, die im Literaturhaus Villa Clementine stattfinden, als auch alle weiteren im Stadtgebiet, die uns bekannt werden. Die Veranstaltungen des Fördervereins Wiesbadener Literaturhaus Villa Clementine e.V. sind gelb hinterlegt.

Dezember

Ernst-Wilhelm Händler: „Der absolute Feind“

Autorenlesung & Gespräch / Moderation: Christoph Schröder (Freier Kritiker)

Ein Schriftsteller erhält einen ungewöhnlichen Auftrag: Er soll ein Buch über Georg Voigtländer schreiben. Dieser ist nach fünfjährigem Aufenthalt in einer Psychiatrie Galerist geworden und damit äußerst erfolgreich. Auf Einladung Voigtländers besucht der Schriftsteller dessen Galerien und taucht ein in die Kommerzialität der Kunstwelt.
ERNST-WILHELM HÄNDLER wurde 1953 geboren und ist als Unternehmer und Schriftsteller tätig. Für seine Romane erhielt er unter anderem den Preis der SWR-Bestenliste und den Kulturpreis der Stadt Regensburg.
Eintritt: € 12 / erm. € 9 inkl. VVG. Kartenvorverkauf über die Tourist-Info oder die Homepage des Literaturhauses. Es gibt eine Abendkasse.

Foto: Thomas Dashuber

 

Abschlusslesung

6. Schreibwerkstatt für Migrantinnen und Migranten / Leitung: Armin Nufer

Bei der Abschlusslesung der diesjährigen Schreibwerkstatt stellen die Teilnehmenden ihre Texte vor, an denen sie über mehrere Monate im Literaturhaus gearbeitet haben. Viele stammen aus nicht-europäischen Ländern und haben erstmals auf Deutsch literarische Texte verfasst. Zu hören sind: Anwar Daneshwar, Nader Fallouh, Fourough Olfat, Stanciu Vasile Miltiade, Manuela Radulescu, Rafael Rodriguez Vera, Pavlina Stefanova und weitere Gäste.
Lassen Sie sich von der Vielfalt der Inhalte, der Kreativität und den Ausdrucksformen überraschen.
EINTRITT FREI

Lesung im KulturKaufHaus Alfmeier in Biebrich

Mit Grit Schade & Helmut Bohl; musikalische Begleitung: Simona Engl

Die Lesungsreihe „Literatur an besonderen Orten“ geht weiter –
Grit Schade und Helmut Bohl lesen Ihnen im sehr coolen
Ambiente des KulturKaufHauses Alfmeier in Wiesbaden-Biebrich vor.

Der Popup-Space mit seinen riesigen Schaufenstern in der Rathausstraße 36,
wird von den Ehrenamtlichen der „Initiativgruppe Ideen für Biebrich e. V.“ betrieben.

Mit viel Herzblut wird hier Kultur ermöglicht, wie z. B. Kleinkunst,
Ausstellungen, Konzerte, Workshops u. ä.

Am 10.12. werden passend zum Ort ausgewählte Texte präsentiert,
zudem weihnachtet es. Neben zwei 30-minütigen Lesungen
aus Büchern, die noch nicht verraten werden, ist für
musikalische Begleitung durch Simona Engl gesorgt.

Anmeldungen bitte unter: LesungenKFT@gmx.de

Mehr Info zum KulturKaufHaus: ideen-fuer-biebrich.de

Foto: Monika Walther

Weihnachten im Weltladen

Für Kinder und Erwachsene / Musik: Ako Karim (Klarinette, Saxophon, Akkordeon) / Lesung: Armin Nufer (Schauspieler und Sprecher)

Weihnachtsgeschichten aus dem Süden, garniert mit fairen Keksen, Getränken und einer Versteigerung. Aus dem globalen Süden stammen die meisten Produkte, die im Weltladen Wiesbaden verkauft werden, und deshalb wollen wir ihnen dieses Jahr weihnachtliche Geschichten von der anderen Hälfte der Welt erzählen.
EINTRITT FREI – SPENDEN ERBETEN

Literaturforum

Tonio Schachinger: "Echtzeitalter" & Leseempfehlung der Anwesenden

Das Literaturforum ist eine für alle Interessierten offene Veranstaltung, in der Titel aus dem Bereich der aktuellen Literatur oder der des 20. Jahrhunderts diskutiert werden. Moderiert wird das Forum von Rita Thies.

Diesmal steht derPreisträger des Deutschen Buchpreis 2023 auf dem Programm: Tonio Schachinger mit „Echtzeitalter“. Zudem tauschen wir Lesetipps aus, zum Selberlesen und Verschenken. Bringen Sie die zwei Bücher mit, die Sie gern empfehlen.

Poetry Slam

Dichterfürsten an die Macht!

Vom Sockel geplumpst! Goethe und Schiller gestürzt! Das passiert nur beim Poetry Slam! Siegessichere Poetinnen und Poeten, 1 Mikrophon, 7 Minuten und das Publikum entscheidet, krönt die neue Dichtergröße mit dem Suppengrün der Sieger: dem Lorbeer. Shakespeare wird in den Schatten gestellt, Duden über Bord geworfen, Sprache neu verschachtelt. Der Saal tobt! Das Mikrophon glüht! Die Dichterinnen und Dichter geben alles! Nimm es Dir!
Eintritt: Kulturunterstützer € 20 / Otto-Normalverdiener € 16 / erm. € 9 inkl. VVG. VVK an allen bekannten Vorverkaufsstellen, Tel. 0611 – 172 45 96 oder online unter www.kuenstlerhaus43.de