Am kommendem Freitag, dem 17. Oktober 2025, um 19.30 Uhr findet im Literaturhaus Villa Clementine die Buchpremiere der deutschen Ausgabe des Romans „Auf eine Cola mit dir“ in Anwesenheit des Autors Beñat Sarasola aus unserer Partnerstadt San Sebastián statt.
Sarasola erzählt die fiktionalisierte Geschichte des US-amerikanischen Dichters und MoMa-Kurators Frank O’Hara, dessen Liebe zu Kunst, Musik und Tanz ihn durch das New York der 60er Jahre trägt – und bis nach Spanien führt. Vor dem Hintergrund der Ausstellung New Spanish Painting and Sculpture im MoMa begegnet O’Hara Künstlern, Politikern und dem Geist einer nahen kulturellen Revolution. Im Zentrum steht O’Haras Beziehung zum Tänzer Vincent Warren – ein Gefühl, das zu Gedichten wie Having a Coke with You inspirierte.
Der Roman erscheint im Marix Verlag. Das Besondere ist die Entstehungsgeschichte der Übersetzung: Wir, der Förderverein, laden seit einigen Jahren Autor*innen aus San Sebastián/dem Baskenland nach Wiesbaden auf unser Open-Air-Literaturfestival „Ins Offene: Die Fiktion fürchtet nichts“. Wir lassen einen Auszug aus einem ihrer Romane vom Spanischen ins Deutsche übersetzen und präsentieren diesen und den/die Autor*in dann in einer zweisprachigen Lesung. Denn tatsächlich liegen kaum deutschsprachige Übersetzungen zeitgenössischer baskischer Autor*innen vor, obwohl es dort eine vielfältige Autor*innenszene gibt. Tatkräftig unterstützt werden wir bei diesem Projekt vom Partnerschaftsverein Wiesbaden – San Sebastián.
Beñat Sarasola war 2024 unser Gast und präsentierte einen Ausschnitt aus einem Roman, an dem er damals gerade schrieb. Der Wiesbadener Verleger Lothar Wekel vom Verlagshaus Römerweg war von der Präsentation so angetan, dass er sich entschloss, den Roman auf Deutsch zu publizieren. „Auf eine Cola mit dir“ wird im Oktober veröffentlicht und wir können just die Buchpremiere im Literaturhaus feiern.
Für unser Projekt ist das ein schöner Erfolg, eine gelungene Literaturförderung und gelebte Städtepartnerschaft gleichermaßen.
Neben Beñat Sarasola wird auch des baskische Literaturexperte Ramon Etxezaretta anreisen, der den Autor vorschlug. Der Schauspieler Uwe Kraus-Fu wird vorlesen, ich werde moderieren. Ein Konsekutivübersetzer wird zugegen sein.
Der Eintritt beträgt 10,- Euro und schließt auch die Einladung zum anschließenden Empfang mit ein.
Wir freuen uns über eine Voranmeldung, damit wir besser planen können – nicht zwingend – über forderverein.wiliteraturhaus@online.de
Rita Thies