Literaturfestival 2025 „Die Fiktion fürchtet nichts“

Das Literaturfestival „Ins Offene“ zieht in seinem fünften Jahr vom Burggarten in Sonnenberg mitten in die Stadt und präsentiert sein Programm vom 2. bis 6. Juli dort, wo Literatur in Wiesbaden zu Hause ist – rund ums Literaturhaus Villa Clementine auf der dann für den Verkehr gesperrten Kleinen Wilhelmstraße, im Garten der Villa sowie auf den Freiflächen des Hauses bis zum Nachbarn der Anglikanischen Kirche St. Augustine of Canterbury. So wird das Festival neben seinen Stammbesucher*innen auch ein Laufpublikum entlang der Kulturinstitutionen and der Wilhelmstraße anlocken. Bei Regen stehen die festen Häuser der Villa und der Kirche als Unterschlupf zur Verfügung. Die Nutzer von Kirche und Villa, hier: Literaturhaus, Presseclub, Börsenverein des Deutschen Buchhandels und Hessischer Literaturrat, sind Kooperationspartner des Festivals, wie das Hessische Staatstheater Wiesbaden, Frauenmuseum, die inhaber*innengeführte Buchhandlungen der Stadt, filmfest exground, Verlagshaus Römerweg, sowie der Wiesbadener Partnerschaftsverein Wiesbaden – San Sebastián (Baskenland), der NKV, das Museum Wiesbaden …

Zwischen 2. und 6. Juli werden in rund 25 Veranstaltungen renommierte wie auch neu zu entdeckende Autor*innen auf der zur Frankfurter Straße hin aufgeschlagenen Bühne ihre Romane in moderierten Gesprächen vorstellen und Schauspieler*innen daraus lesen. Ein Schauspieler als Autor, wie Christian Berkel, wird selbstverständlich selbst lesen – angesagt am 05. Juli, 19:30 Uhr.
Mit Tijan Sila und dessen autobiografischem Roman „Radio Sarajewo“ wird am 2. Juli, 18 Uhr, ein Festivalprogramm eröffnet, das politische Themen anspricht, gesellschaftliche Fragen stellt, auch die Rolle von Literatur selbst untersucht. Es wird mehrsprachige Programmpunkte geben (deutsch/arabisch, deutsch/englisch, deutsch/spanisch), Singer-/Songwriter-Abendprogramme im Garten der Villa und ein „Faust II“-Special mit Playmobil-Figuren in der Kirche.
Die Gastronomen im Literaturhaus-Café (GLYG) und Presseclub (Die Hofköche) werden das Publikum mit Kaffee, Kuchen, Snacks und etlichen Getränken mehr versorgen. Der Eintritt zum gesamten Festival-Programm ist frei – da das Festival finanziert werden muss, sind Spenden willkommen.

Viola Bolduan

(Der Veranstaltungsflyer 2025 ist in Kürze hier zu finden; zusätzlich sind alle Veranstaltungen im „Kalender“ auf dieser Webseite nachzulesen.)