Anlässlich eines Mittagessens am 15. Juni 1767, bei dem ausschließlich Schnecken serviert werden, weigert sich der zwölfjährige Cosimo, Spross einer Adelsfamilie, diese zu essen. Dies bringt ihm den Ärger seines autoritären Vaters ein. Der Zwölfjährige entzieht sich diesem, indem er auf die Bäume des Gartens klettert. Er wird sie dann zeitlebens nicht mehr verlassen. Cosimo korrespondiert mit Diderot, lädt Napoleon zu sich als Gast ein und schreibt einen aufklärerischen „Entwurf einer Verfassung für einen auf Bäumen gegründeten Inselstaat“. Und am Ende…
Moritz Pliquet ist 1986 in Dortmund geboren. Nach einem Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main folgten Engagements in Wiesbaden, Mainz, Frankfurt und Göttingen. Seit 2008 ist er als Sprecher in vielen Hörbüchern und regelmäßig bei Arte und im ZDF zu hören. Er ist außerdem Dozent für Mikrofonsprechen an der HfMDK und beim Hessischen Rundfunk.
Italo Calvino, Der Baron auf den Bäumen. Aus dem Italienischen von Oswalt von Nostitz. Copyright: 1984 Carl Hanser Verlag GmbH & Co KG, München
Den Link zur Zoom-Lesung können Sie ab dem 1. April 2021 bis spätestens 15.00 Uhr am Veranstaltungstag anfordern unter foerderverein.wiliteraturhaus@online.de