Der Titel bezieht sich sowohl auf Gustav Mahlers Leben als auch auf dessen letzte, die 9. Symphonie, die der Komponist soeben in New York vollendet und dirigiert hat. Nun sitzt er todkrank auf einem Schiffsdeck, das ihn nach Europa bringt. Dort meditiert er über sein Leben, nicht zuletzt über seine schwierige Beziehung zu seiner Frau Alma, die ihn zugunsten des Architekten Gropius verlassen hat. Sprachlich und inhaltlich ist dieser kurze Roman ebenso lesenswert wie der bekanntere Roman Seethalers „Der Trafikant“.
Wein und Brezeln sind in der Kursgebühr enthalten.
KURSGEBÜHR: € 17, Anmeldung (Kurs B20133) erforderlich bei der vhs Wiesbaden, www.vhs-wiesbaden.de; anmeldung@vhs-wiesbaden.de oder 0611 – 98 89 0.