Literaturveranstaltungen in Wiesbaden

Sie finden hier im Kalender sowohl Literaturveranstaltungen, die im Literaturhaus Villa Clementine stattfinden, als auch alle weiteren im Stadtgebiet, die uns bekannt werden. Die Veranstaltungen des Fördervereins Wiesbadener Literaturhaus Villa Clementine e.V. sind gelb hinterlegt.

November

Charlotte Andresen: Robert Seethaler: „Der letzte Satz“

Literaturabend

Der Titel bezieht sich sowohl auf Gustav Mahlers Leben als auch auf dessen letzte, die 9. Symphonie, die der Komponist soeben in New York vollendet und dirigiert hat. Nun sitzt er todkrank auf einem Schiffsdeck, das ihn nach Europa bringt. Dort meditiert er über sein Leben, nicht zuletzt über seine schwierige Beziehung zu seiner Frau Alma, die ihn zugunsten des Architekten Gropius verlassen hat. Sprachlich und inhaltlich ist dieser kurze Roman ebenso lesenswert wie der bekanntere Roman Seethalers „Der Trafikant“.
Wein und Brezeln sind in der Kursgebühr enthalten.
KURSGEBÜHR: € 17, Anmeldung (Kurs B20133) erforderlich bei der vhs Wiesbaden, www.vhs-wiesbaden.de; anmeldung@vhs-wiesbaden.de oder 0611 – 98 89 0.

Poetry Slam

Vorsicht: Wir fahren Dichter auf!

Very slamy! Dein Donnerstag ist gerettet! Ab zum Poetry Slam! Siegessichere Poeten und Poetinnen, 1 Mikrofon, 7 Minuten. Das Publikum entscheidet, wer dieses Battle gewinnt. Dabei knacken die Stühle vor Spannung! Das Publikum scharrt mit den Füßen! Es tobt! Wilde Raserei! Das kannst Du nur live erleben! Alles andere hat keinen Sinn: Nix wie hin!
EINTRITT: Kulturunterstützer € 20 / Otto-Normalverdiener € 16 / erm. € 9 inkl. VVG. VVK an allen bekannten Vorverkaufsstellen, Tel. 0611 – 172 45 96 oder online unter www.kuenstlerhaus43.de

Dezember

SUPPENLESUNG im Presseclub: Sigmund Freud

Aus dem Marix-Band "Manchmal ist eine Zigarre nur eine Zigarre" - Es liest: Viola Pobitschka, Moderation: Dr. Viola Bolduan

Das beliebte Format der „Suppenlesung“ ist wieder da. Leider können wir es nicht in den Räumen der Veranstaltungsetage anbieten, da die Leitung des Literaturhauses uns mitteilte, dass dies nicht möglich sei, da keine Hausmeisterkapazitäten mehr zur Verfügung ständen. Umso mehr freuen wir uns darüber, dass der Presseclub Wiesbaden uns nicht nur spontan seine Räume im Erdgeschoss des Hauses zur Verfügung gestellt hat, sondern auch zugleich Kooperationspartner wurde.

Der Neurologe und Begründer der Psychologie Sigmund Freud (1856-1939) war auch ein außergewöhnlicher Literat. Seine Schriften sind Legion – über Strukturmodelle der menschlichen Psyche, wie auch zu Gedanken über Kultur und Gesellschaft, Religion und Humor. Die kleine Anthologie „Eine Zigarre ist eine Zigarre“ aus dem Marix Verlag (Verlagshaus Römerweg) versammelt Essays zu vielen verschiedenen Themen – und würdigt in seinem Titel Freuds Leidenschaft fürs Zigarrenrauchen.

Der Eintritt für die Suppenlesung umfasst: Lesung + Suppe mit Brot + Buch. Getränke sind selbst zu zahlen.

 

(Foto Sigmund Freud von Max Halberstadt über wikipedia)

Von Mord bis Süd

Lesung bei Wein und Kerzenschein mit Mareike Fröhlich, Meike Schwagmann und Fenna Williams

Die Welt im Koffer, das Messer in der Hand führen Sie die Krimiautorinnen Meike Schwagmann, Mareike Fröhlich und Fenna Williams rund um den Erdball. Die Autorinnen nehmen dabei nicht nur ihr mörderisches Genre, sondern auch den kriminellen Eifer des eigenen und des gegnerischen Geschlechts gehörig auf die Schippe. Genießen Sie bei Wein und Kerzenschein eine denkwürdige Wanderung durch Kanadas Wälder, Dolce Vita in Italien, tauchen Sie ein in den Urwald Südamerikas oder lauschen schottischen Erbstreitigkeiten – eine rasante und höchst amüsante Tour de Force.
Wein und Wasser sind inklusive.
KURSGEBÜHR: € 25, Anmeldung (Kurs B202010) erforderlich bei der vhs Wiesbaden, www.vhs-wiesbaden.de; anmeldung@vhs-wiesbaden.de oder 0611 – 98 89 0.

 

Rita Rosen liest

Haiku, Haibun und Harfe

Rita Rosen liest selbstverfasste Haiku – kurze Gedichte – zur Jahreszeit. Das Haibun ist die Darstellung von Selbsterlebtem, in kurzer Prosa- und Haikuform. Astrid Marion Grünling begleitet die Lesung mit dem Spiel der Harfe.
Weitere Informationen unter www.caliban-literaturwerkstatt.de.
Eintritt frei – Spenden erbeten

Foto: Christoph Zehm

Ernst-Wilhelm Händler: „Der absolute Feind“

Autorenlesung & Gespräch / Moderation: Christoph Schröder (Freier Kritiker)

Ein Schriftsteller erhält einen ungewöhnlichen Auftrag: Er soll ein Buch über Georg Voigtländer schreiben. Dieser ist nach fünfjährigem Aufenthalt in einer Psychiatrie Galerist geworden und damit äußerst erfolgreich. Auf Einladung Voigtländers besucht der Schriftsteller dessen Galerien und taucht ein in die Kommerzialität der Kunstwelt.
ERNST-WILHELM HÄNDLER wurde 1953 geboren und ist als Unternehmer und Schriftsteller tätig. Für seine Romane erhielt er unter anderem den Preis der SWR-Bestenliste und den Kulturpreis der Stadt Regensburg.
Eintritt: € 12 / erm. € 9 inkl. VVG. Kartenvorverkauf über die Tourist-Info oder die Homepage des Literaturhauses. Es gibt eine Abendkasse.

Foto: Thomas Dashuber

 

Abschlusslesung

6. Schreibwerkstatt für Migrantinnen und Migranten / Leitung: Armin Nufer

Bei der Abschlusslesung der diesjährigen Schreibwerkstatt stellen die Teilnehmenden ihre Texte vor, an denen sie über mehrere Monate im Literaturhaus gearbeitet haben. Viele stammen aus nicht-europäischen Ländern und haben erstmals auf Deutsch literarische Texte verfasst. Zu hören sind: Anwar Daneshwar, Nader Fallouh, Fourough Olfat, Stanciu Vasile Miltiade, Manuela Radulescu, Rafael Rodriguez Vera, Pavlina Stefanova und weitere Gäste.
Lassen Sie sich von der Vielfalt der Inhalte, der Kreativität und den Ausdrucksformen überraschen.
EINTRITT FREI

Lesung im KulturKaufHaus Alfmeier in Biebrich

Mit Grit Schade & Helmut Bohl; musikalische Begleitung: Simona Engl

Die Lesungsreihe „Literatur an besonderen Orten“ geht weiter –
Grit Schade und Helmut Bohl lesen Ihnen im sehr coolen
Ambiente des KulturKaufHauses Alfmeier in Wiesbaden-Biebrich vor.

Der Popup-Space mit seinen riesigen Schaufenstern in der Rathausstraße 36,
wird von den Ehrenamtlichen der „Initiativgruppe Ideen für Biebrich e. V.“ betrieben.

Mit viel Herzblut wird hier Kultur ermöglicht, wie z. B. Kleinkunst,
Ausstellungen, Konzerte, Workshops u. ä.

Am 10.12. werden passend zum Ort ausgewählte Texte präsentiert,
zudem weihnachtet es. Neben zwei 30-minütigen Lesungen
aus Büchern, die noch nicht verraten werden, ist für
musikalische Begleitung durch Simona Engl gesorgt.

Anmeldungen bitte unter: LesungenKFT@gmx.de

Mehr Info zum KulturKaufHaus: ideen-fuer-biebrich.de

Foto: Monika Walther

Weihnachten im Weltladen

Für Kinder und Erwachsene / Musik: Ako Karim (Klarinette, Saxophon, Akkordeon) / Lesung: Armin Nufer (Schauspieler und Sprecher)

Weihnachtsgeschichten aus dem Süden, garniert mit fairen Keksen, Getränken und einer Versteigerung. Aus dem globalen Süden stammen die meisten Produkte, die im Weltladen Wiesbaden verkauft werden, und deshalb wollen wir ihnen dieses Jahr weihnachtliche Geschichten von der anderen Hälfte der Welt erzählen.
EINTRITT FREI – SPENDEN ERBETEN

Literaturforum

Die Titel für Dezember stehen zurzeit noch nicht fest

Das Literaturforum ist eine für alle Interessierten offene Veranstaltung, in der Titel aus dem Bereich der aktuellen Literatur oder der des 20. Jahrhunderts diskutiert werden. Moderiert wird das Forum von Rita Thies.

Poetry Slam

Dichterfürsten an die Macht!

Vom Sockel geplumpst! Goethe und Schiller gestürzt! Das passiert nur beim Poetry Slam! Siegessichere Poetinnen und Poeten, 1 Mikrophon, 7 Minuten und das Publikum entscheidet, krönt die neue Dichtergröße mit dem Suppengrün der Sieger: dem Lorbeer. Shakespeare wird in den Schatten gestellt, Duden über Bord geworfen, Sprache neu verschachtelt. Der Saal tobt! Das Mikrophon glüht! Die Dichterinnen und Dichter geben alles! Nimm es Dir!
Eintritt: Kulturunterstützer € 20 / Otto-Normalverdiener € 16 / erm. € 9 inkl. VVG. VVK an allen bekannten Vorverkaufsstellen, Tel. 0611 – 172 45 96 oder online unter www.kuenstlerhaus43.de