Literaturhaus Wiesbaden

Journal

Warum Camus zu lesen gut gegen Heimsuchungen ist

18.03.2020 / Rita Thies

Die Corona-Pandemie hat die Welt in den Ausnahmezustand versetzt, Alltag war gestern. Eine solche Vollbremsung, das Aussetzen der täglichen Routine, haben Europa und große Teile der Welt seit Ende des Zweiten Weltkrieges nicht erlebt. Der Stillstand im öffentlichen Leben löst Gefühle der Lähmung, manchmal den Tunnelblick der Angst aus (Was kommt noch?).

Geschlossene Buchhandlungen – offene Online-Shops

18.03.2020 / Viola Bolduan

Von Mittwoch, 18.03.2020, an bleiben alle Buchhandlungen (wie Bibliotheken) in Wiesbaden bis auf Weiteres geschlossen, um ihre Kundschaft vor Ansteckung mit dem Corona-Virus zu schützen. Tage zuvor verzeichneten die Läden großen Zulauf: Das Lesepublikum wollte sich in literaturveranstaltungsloser Zeit mit Büchern eindecken.

„Die ich rief, die Geister, werd ich nun nicht los“

17.02.2020 / Viola Bolduan

Buch-Rezension zum Hölderlin-Jahr 2020: Karl-Heinz Ott: „Hölderlins Geister“

„Es wäre doch schön …“ – davon erzählen Saša Stanišićs Geschichten

16.02.2020 / Viola Bolduan

Deutscher Buch-Preisträger und Wiesbadener Poetikdozent 2020 stellt sich in der Wiesbadener Hochschule RheinMain vor

Der Oberbürgermeister, rosa Kaninchen und Wasserstoff – ein Gespräch über das Lesen, Bücher und Bildung

14.12.2019 / Förderverein Literaturhaus Wiesbaden

Das Interview mit Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende führte die Vorsitzende des Fördervereins, Rita Thies. Als kleinen Dank für die Zeit, die er der Interviewerin zur Verfügung stellte, brachte sie ihm von Fernando Aramburu „Patria“ mit …

„Sein Mund war wie eine Insel“

19.11.2019 / Viola Bolduan

In der Veranstaltung „Autorinnen aus vier Kontinenten“ am 11. November 2019 im Literaturhaus zur Anthologie „Vollmond hinter fahlgelben Wolken“ mit Herausgeberin Anita Djafari las Schauspielerin Leslie Malton Texte von Jamaica Kincaid (Karibik/USA), Fariba Vafi (Iran) und Clarice Lispector (Ukraine/Brasilien).

Erste Stipendiatin: Widad Nabi / Lesung und Porträt

19.11.2019 / Förderverein Literaturhaus Wiesbaden

Widad Nabi schreibt in ihrem aktuellen Text, warum sie in keiner Sprache zu Hause sein kann …

Dieser Mann hat Geschmack

11.10.2019 / Dirk Hoga

Im Café mit Tilman Allert, Autor von „Der Mund ist aufgegangen“

Der Geruch von Buchseiten

24.09.2019 / Viola Bolduan

Elisabeth Heinz ist neue Inhaberin der Buchhandlung „erLesen“ im Dichterviertel.

Wiesbadener Literaturtage mit Gastgeberin Eva Menasse

19.08.2019 / Viola Bolduan

Die Wiesbadener Literaturtage finden vom 15. bis 21. September an unterschiedlichen Orten statt, beispielsweise im Museum, Caligari, Staatstheater und Literaturhaus. Gastgeberin in diesem Jahr ist die österreichische Schriftstellerin Eva Menasse.

Unser Mann im Kulturbeirat: Alexander Pfeiffer

24.07.2019 / Ingeborg Toth

Der Wiesbadener Autor Alexander Pfeiffer, Initiator der monatlichen Literaturshow „Where the wild words are“ im Kulturzentrum Schlachthof sowie weiterer Lesereihen und Literaturfestivals in Wiesbaden und dem Rhein-Main-Gebiet, vertritt die Sparte Literatur im städtischen Kulturbeirat.

Sie öffnete dem jungen Mann ihr Herz

03.07.2019 / Viola Bolduan

Professor Dr. Wolfgang Bunzel, Leiter der Brentano-Abteilung im Goethe-Haus Frankfurt, im Interview über die Beziehung zwischen Bettine von Arnim und dem Studenten Julius Döring

Ein Jüngling ist verliebt und eine ältere Dame entzückt

03.07.2019 / Viola Bolduan

Zu Bettine von Arnims „Letzte Liebe. Das unbekannte Briefbuch“

Ich gestehe: Der Rheingau ist bislang für mich eine terra incognita

21.06.2019 / Viola Bolduan

Interview mit Dörte Hansen, Rheingau-Literatur-Preisträgerin 2019 für Ihren Roman „Mittagsstunde“

Verwandtschaft ersten und zweiten Grades

21.06.2019 / Viola Bolduan

Interview mit Andreas Maier, Autor des Romans „Die Familie“

Bücher – auch für den Wiesbadener Oberbürgermeister

27.05.2019 / verschiedenen Mitgliedern

Wir fragten unsere Mitglieder, welches Buch sie in letzter Zeit überrascht hat und sie dem neuen Wiesbadener Oberbürgermeister empfehlen würden.

Der Präsident liest nicht

14.05.2019 / Viola Bolduan

Interview mit Tim Lanzendörfer (Dozent für Amerika-Studien an der Uni Mainz) zur Veranstaltung, 15. Mai, 19 Uhr im Literaturhaus: „Was liest man im Zeitalter Trumps?“

Können Worte Waffen sein?

30.04.2019 / Christina Oxfort

Zur Lesung Aslı Erdoğan

Auftritt Georg Stefan Troller

30.04.2019 / Viola Bolduan

Über glückliche Gesichter und eine abgelegte Lesebrille – Auftritt Georg Stefan Troller im Literaturhaus am 25. April

Bücher-Speed-Dating – Von Tisch zu Tisch

30.04.2019 / Hendrik Jung

Bücher-Speed-Dating im Literaturhaus am 23. April, Welttag des Buches 2019